Alle Sozialversicherungszweige - Verwaltung und Selbstverwaltung

Weitere Themen

Hier finden Sie Informationen zu Repräsentations- und Bewirtungsrichtlinien, zum Einsatz externer Berater bei den Sozialversicherungsträgern sowie zu Mietvertragsangelegenheiten und Maßnahmen zur Nachhaltigkeit.

Alle Dokumente stehen Ihnen hier als PDF zum Download zur Verfügung.

Nachhaltigkeit im Verwaltungshandeln

Rundschreiben Sofortmaßnahmen zur Energieeinsparung im Zuge der Ukraine-Krise; Schreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 21. Juni 2022 (PDF / 132 KB)

Schreiben des BMWK vom 21. Juni 202 (PDF / 865 KB)2

Anlage (Sofortmaßnahmen der Bundesverwaltung zur Energieeinsparung im Zuge der Ukraine-Krise) (PDF / 170 KB)

Rundschreiben Maßnahmenprogramm des Bundeskabinetts für nachhaltige Verwaltung vom 9. September 2021 (PDF / 90 KB)

Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit – Weiterentwicklung 2021 (PDF / 630 KB)

Pressemitteilung der Bundesregierung Neues Maßnahmenprogramm für nachhaltige Verwaltung vom 25. August 2021 (PDF / 144 KB)

Repräsentation und Bewirtung

Gemeinsame Leitlinien der Aufsichtsbehörden für die Prüfung der Repräsentations- und Bewirtungsleistungen (Stand 12.01.2021) (PDF / 87 KB)

Rundschreiben zum wirtschaftlichen Betrieb der Kantinen (23. Juli 2009) (PDF / 34 KB)

Einsatz externer Berater

Anforderungen zum Einsatz externer Berater bei den gesetzlichen Krankenkassen (Rundschreiben vom 8. März 2010) (PDF / 32 KB)

Leitfaden für die Beauftragung externer Berater bei den gesetzlichen Krankenkassen (Anlage zum Rundschreiben vom 8. März 2010) (PDF / 28 KB)

Mietvertragsangelegenheiten

Leitlinien des BAS für das Mieten von Büroraum und sonstigen Flächen, die Verwaltungszwecken dienen.

Leitlinien 88 (PDF / 618 KB)

Synopse zur Überarbeitung der Leitlinien 88 (PDF / 311 KB)

Um uns eine möglichst kurzfristige Überprüfung des Mietvorhabens zu ermöglichen, bitten wir um Übersendung der folgenden Unterlagen (siehe auch Anlage 3 der Leitlinien '88):

  • Personalbedarfsermittlung sowie einen aktuellen Stellenplan und eine aktuelle Personalliste
  • Raumbedarfsprognose und eine Aufstellung über die aktuell genutzten Flächen
  • Unterlagen über die Auswahlentscheidung (Prämissen bei der Objektsuche, andere geprüfte bzw. in Frage kommende Objekte, Ausschreibung, Nutzwertanalyse usw.)
  • Unterlagen über die Markterkundung (ortsüblicher Mietzins, Kontakte zu Maklern usw.)
  • Mietvertragsentwurf inklusive aller Anlagen und Nachträge
  • Beschlüsse des Verwaltungsrats bzw. der Vertreterversammlung oder des Vorstands über die Anmietung von Büroraum