Antrag stellen
Wenn Sie die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen, können Sie bei uns einen Antrag auf Mutterschaftsgeld stellen.
Um den Online-Antrag ohne Unterbrechung ausfüllen zu können, sollten Sie sich diese Informationen zusammenstellen:
- Voraussichtlicher Geburtstermin des Kindes
- Angaben zu Ihrer Krankenversicherung
- Angaben zu Ihrem aktuellen Beschäftigungsverhältnis
- Ihre Steueridentifikationsnummer (Steuer ID)
- Angaben zu Ihrer Kontoverbindung
Ihrem Antrag sollten außerdem zwei Dokumente beiliegen, die Sie bei der Online-Antragstellung eingescannt an uns übermitteln können:
Nach Absenden des Antrags haben Sie die Möglichkeit, für Ihre Unterlagen einen Ausdruck zu fertigen. Der Online-Antrag ist ohne Unterschrift gültig. Der Antrag oder Ihr Ausdruck muss daher nicht zusätzlich per Post eingereicht werden.
Mit dem Absenden des Antrages bestätigen Sie, dass ihre Angaben der Wahrheit entsprechen und Ihnen bekannt ist, dass Sie zu Unrecht erhaltenes Mutterschaftsgeld zurückzahlen müssen.
Hier gelangen Sie zum Online-Antrag
Hinweis: Dieser Service steht Ihnen täglich in der Zeit von 5:00 Uhr bis 24:00 Uhr zur Verfügung.
Nachdem der Antrag bei uns geprüft wurde, erhalten Sie schnellstmöglich eine Eingangsbestätigung per Post.
Papierantrag
Neben der Möglichkeit, Ihren Antrag online zu stellen, können Sie das Antrags-Formular (PDF / 295 KB) herunterladen. Dieses Formular können Sie dann ausfüllen (dies kann im Übrigen vor dem Herunterladen auch online erfolgen), unterschreiben und uns mit den anderen Unterlagen per Post zusenden. Die Bearbeitung von Papieranträgen bewirkt jedoch eine längere Bearbeitungszeit.
Originale werden vernichtet
Wir archivieren die von Ihnen eingereichten Unterlagen (z. B. Geburtsbescheinigung, Bescheinigung über den voraussichtlichen Entbindungstermin) nur noch in elektronischer Form und vernichten die Originale. Sie erhalten die Originale daher nicht zurück. Bei Bedarf können Sie von uns aber eine beglaubigte Kopie erhalten.