Stabsstellen
                    Im Folgenden werden die Stabsstellen des Bundesamts für Soziale Sicherung vorgestellt: die Innenrevision und das Strategische Management.
                
            
        Innenrevision
- Unterstützung der Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht im BAS zur Gewährleistung der Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit bei der Aufgabenbewältigung und des Einsatzes von personellen und finanziellen Ressourcen
 - stichprobenartige Prüfung der Verwaltung des Ausgleichs- und Gesundheitsfonds
 - Zahlstellenaufsicht gem. Ziffer 3.3.1 der Zahlstellenbestimmungen (ZBestB)
 - Begleitung und Beratung bei der Aufstellung von Kassenordnungen
 - stichprobenartige Prüfung und Kontrolle von laufenden und abgeschlossenen Vorgängen sowie Entscheidungen
 - Unterrichtung der Behördenleitung über die Ergebnisse der Prüfungen
 - Präventivprüfung von Arbeitsabläufen, Entscheidungen, Vollzugshandlungen
 - regelmäßige Durchführung von Risikoanalysen
 
Ansprechperson für Korruptionsprävention, insbesondere
- unmittelbare Kontaktperson und Berater/in für Beschäftigte und Amtsleitung, auch ohne Einhaltung des Dienstweges, sowie für außenstehende Dritte, in Fragen der Korruptionsprävention
 - Beratung der Amtsleitung in Fragen der Korruptionsprävention
 - Aufklärung der Beschäftigten (z.B. durch regelmäßige Informationsveranstaltungen)
 - Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Korruptionsprävention
 - Beobachtung und Bewertung von Korruptionsanzeichen
 - Vertretung nach außen in Fragen der Korruptionsprävention
 
Strategisches Management
- Strategische Steuerung im BAS
 - Zukunftsthemen und Entwicklung moderner Verwaltungsarbeit
 - Strategisches Wissensmanagement
 - Ideenmanagement