Cloud- / DevOps Engineer (m/w/d)
Für das Referat 712 „IT-Entwicklung“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn einen Cloud- / DevOps Engineer (m/w/d) (BesGr. A 12 BBesO / Entgeltgruppe 11 bis 12 TVöD Bund)
Das Referat 712 „IT-Entwicklung“ ist für die Erstellung von IT-Anwendungen zur Unterstützung der fachlichen Aufgaben des Bundesamtes für Soziale Sicherung zuständig, wie z.B. Verwaltung des Gesundheitsfonds oder der Pflegeversicherung. Darüber hinaus wird eine Infrastrukturplattform mit Cloudtechnologien betrieben und betreut.
Das Entwicklungsteam besteht aus 8 Entwicklern und zwei Product Ownern und entwickelt und betreut über 60 Produkte. Der Fokus liegt auf (Cloud Native) Java Webanwendungen. Dabei kommen modernste Technologien zum Einsatz. Wir praktizieren Continuous Deployment und setzen unter anderem auf Containertechnologien. Für den weiteren Ausbau der internen Cloud-Infrastrukturen suchen wir aktuell einen Cloud- bzw. DevOps Engineer.
Wir veranstalten regelmäßig TechTalks und Code Reviews und Innovation Labs. Agile Werte und Prinzipien sind uns sehr wichtig und begleiten unseren Weg zu einer Cloud-Native Anwendungslandschaft. Wir leben eine offene Kultur mit viel Raum für neue Ideen und Impulse und spannende Projekte der digitalen Transformation.
Ihre Aufgaben
- Pflege und Weiterentwicklung der Plattform, um die Anwendungen zur Unterstützung der fachlichen Aufgaben des Bundesamtes für Soziale Sicherung zu betreiben
- Inbetriebnahme und Wartung von Monitoring-, Alerting-, Logging-, Storage-, Network- und Security-Lösungen
- Kontinuierliche Evaluation innovativer Lösungen, um die Qualität, den Grad der Standardisierung und Automatisierung oder die Sicherheit zu erhöhen
- Troubleshooting, Fehlerdiagnose, technische Unterstützung und Umsetzung von Lösungsvorschlägen gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet
- Sie unterstützen und gestalten die Digitalisierung des Bundesamtes durch die Entwicklung wirtschaftlicher und qualitativ hochwertiger Lösungen
- Als DevOps Engineer übernehmen Sie Verantwortung für die interne Cloud-Infrastruktur und die Federführung für spezifische Themen in Ihrem Umfeld
Ihr Profil
- Ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschulstudium (z.B. Diplom-Informatiker/-in) bzw. einen Bachelorabschluss im Bereich der Informatik oder in einem vergleichbaren Studiengang oder langjährige Berufserfahrung und umfangreiche praktische Erfahrungen in der Systemadministration und Cloud-Technologien, wenn dadurch über gleichwertige Fertigkeiten und Erfahrungen verfügt wird.
- Mehrjährige Erfahrung in Linux
- Idealerweise Kenntnisse von Hashicorp Produkten wie Consul, Vault, Nomad, Terraform
- Fundierte Erfahrungen in Container-Technologien wie z.B. Docker, podman, cri-o, kata und Container-Security Maßnahmen
- BSI IT-Grundschutz Kompendium Kenntnisse wünschenswert
- Kenntnisse in folgenden Punkten von Vorteil: Cloud-Native Standards CNI, CSI, SMI, …), AWX, Deployment Pipelines, Observability (Elastic Stack, Prometheus, Grafana)
- Fähigkeit zur agilen Arbeitsweise nach Scrum oder Kanban
- Kenntnisse von Konzepten und Praktiken bzgl. Microservice Architekturen
- Erfahrung mit Tools wie Ansible, Git, Jenkins, NoSQL, PostgreSQL wünschenswert
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft, kontinuierlich neue Technologien und Methoden zu erlernen und das eigene Wissen im Team zu teilen
Unser Angebot:
- unbefristetes Beschäftigungsverhältnis beim Bundesamt für Soziale Sicherung
- Möglichkeit der Gewährung einer IT-Fachkräftezulage. Dies gilt nicht für Beschäftigte, die innerhalb der Bundesverwaltung wechseln.
- zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung
- vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb der Behörde
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- flexible Arbeitszeit
- hervorragende Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr (Regionalzüge sowie Stadtbahn)
- Möglichkeit, ein vom Bund bezuschusstes Jobticket zu erwerben
- gute Möglichkeiten zur Teilnahme an Telearbeit und mobilem Arbeiten
- attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. diverse kostenfreie Kursangebote; Gesundheits- und Präventionstage)
- ergonomische Ausstattung der Arbeitsplätze
Das Bundesamt für Soziale Sicherung begrüßt Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität sowie Nationalität.
Da wir uns die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir insbesondere an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Wir unterstützen darüber hinaus die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Wir bitten Sie, Ihre Onlinebewerbung über interamt, Stellen ID:918912 einzureichen.
Wir bitten ausschließlich das Online-Bewerbungsverfahren zu nutzen. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalische oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden können.
Bitte beachten Sie: Eine Bewerbung ist zur Sicherstellung des Datenschutzes nur nach vorheriger Registrierung auf interamt möglich!
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Kaps (Tel.: 0228/619-2712, E-Mail: Referatsleitung712@bas.bund.de), für allgemeine Rückfragen Frau Jüris unter der Durchwahl 0228/619-1258 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.