Ausbildung, Praktikum, duales Studium
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte
Unsere Aufgaben sind sehr abwechslungsreich. Wir sind die Aufsicht über die bundesunmittelbaren Sozialversicherungsträger und außerdem die Ausführungsbehörde für den Gesundheitsfonds. Daneben gibt es noch eine Vielzahl von unterschiedlichen Verwaltungsaufgaben.
Du wirst Teil unseres Teams und lernst die bunte Vielfalt des Bundesamtes für Soziale Sicherung genau kennen.
Wir sind ein Arbeitgeber im öffentlichen Dienst (Bund) am Standort Bonn.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, wobei eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich ist. Unser duales Ausbildungssystem bietet Dir die Praxis im Amt und die Theorie in der Berufsschule und dem Bundesverwaltungsamt. Die festen Ausbildungsmodule ermöglichen Dir eine klare persönliche Planung.
Du hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr und kannst die Ausbildung auch in Teilzeit machen.
Bei uns hast Du hohe Übernahmechancen und Aufstiegsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeit und eine faire Ausbildungsvergütung nach dem TvöD. Du passt zu uns, wenn Du mindestens die mittlere Reife mitbringst.
Bachelor-Studiengang Regierungsinspektorenanwärter/-in
Unsere Aufgaben sind sehr abwechslungsreich. Wir sind die Aufsicht über die bundesunmittelbaren Sozialversicherungsträger und außerdem die Ausführungsbehörde für den Gesundheitsfonds. Daneben gibt es noch eine Vielzahl von unterschiedlichen Verwaltungsaufgaben.
Fakten zum dualen Studium:
Wir sind ein Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes (Bund) am Standort Bonn. Du wirst während des dualen Studiums in ein Beamtenverhältnis in der Laufbahn des gehobenen Dienstes übernommen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Das Studium unterteilt sich in einen allgemeinen Teil (7 Monate, Studienstandort Berlin, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung) und ein 29-monatiges Hauptstudium inklusive praktischer Einsätze (Studienstandort Bochum bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See). Bei uns im Bundesamt für Soziale Sicherung hast Du immer einen Ansprechpartner.
Nach Deinem erfolgreichen Abschluss hast Du bei uns hohe Übernahmechancen.
Du passt zu uns wenn Du die gesetzlichen Voraussetzungen für die Begründung eines Beamtenverhältnisses erfüllst, einen guten Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen sonstigen zum Fachhochschulstudium berechtigenden Bildungsstand mit mindestens befriedigenden Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik hast.